Maria Sokolova, head of the Lise Meitner Research Group Bacteriophages at the Max Planck Institute of Biochemistry, receives this year's Heinz Maier-Leibnitz Prize 2025 ...
Maria Sokolova, head of the Lise Meitner Research Group Bacteriophages at the Max Planck Institute of Biochemistry, receives ...
Bei Schlafmangel: Europäische Dohlen schlafen eher mit beiden Gehirnhälften tief, als mit einer Hälfte wachsam zu bleiben – ...
Die Batene GmbH ersetzt die heute in Batterien üblichen metallischen Kontaktfolien durch Metallvliese und ermöglicht so ...
Spezialisierte „Durst“- und „Hunger“-Nervenzellen in der Amygdala beeinflussen über verschiedene Schaltkreise das Verlangen ...
Researchers led by Thomas Vilgis of the Max Planck Institute for Polymer Research have examined foie gras and developed an ...
A neuroimaging study examined the processing of pain signals in the brain as participants’ watched virtual nature videos.
Pálma Polyák erforscht, wie Viktor Orbán Ungarn zu einer der größten Batterie­nationen der Welt ausbaut. Es ist ein riskantes ...
Naturvideos können akute körperliche Schmerzen lindern, auch ohne direkt in der Natur zu sein. Schon das Betrachten von ...
Eine Studie zeigt, dass Menschen, die einmal gelogen haben, in ähnlichen Situationen eher erneut lügen werden.
Frauen in der Forschung: Max-Planck-Wissenschaftlerinnen sprechen über ihre historischen Vorbilder - Pionierinnen, die ...
Difference between humans, chimpanzees and Neanderthals: In humans, facial growth slows during childhood and stops during ...