News

Islamverbände kritisieren den Koalitionsvertrag von Union und SPD. Dieser blende muslimisches Leben in Deutschland aus.
Fast zwei Drittel der Hamburger Polizeibewerber fielen zuletzt durch die Sprachprüfung bei ihrer Bewerbung. Polizeisprecher begründen dies mit einer sich „veränderten Form der Kommunikation“. Nun wurd ...
Es gab zwar eine Einigung zwischen Union und SPD, doch die stand offenbar auf Messers Schneide: Mehreren Berichten zufolge ...
WELT Kolumnist Henryk M. Broder kommentiert den Koalitionsvertrag und betont, man müsse dem CDU-Chef eine Chance geben. Man könne nach den ersten 100 Tagen urteilen. „Merz hat sich bemüht und gekämpft ...
In Deutschland würden insbesondere gut integrierte Migranten abgeschoben werden, beklagt Manuela Schwesig. Dagegen blieben ...
Altbundeskanzler Gerhard Schröder büßte vor drei Jahren sein staatlich finanziertes Büro im Bundestag ein. Er klagte dagegen - konnte sich aber auch in dritter Instanz nicht durchsetzen.
Laut Kolumnist Jan Fleischhauer gibt es heute ausnahmsweise Grund zum Jubeln für die Bundesbürger: Denn im Gegensatz zu den US-Amerikanern sind die Deutschen beim Börsen-Beben deutlich glimpflicher da ...
Ende vergangener Woche waren in einer Schule in Duisburg mehrere Drohbriefe eingegangen. 20 Schulen blieben Anfang der Woche ...
Die Baugenehmigungen gehen stetig zurück, viele Projekte liegen brach. Doch der Koalitionsvertrag gibt der Baubranche ...
Die Börsen erholen sich, nachdem Trump angekündigt hat, seine Zölle für 90 Tage auszusetzen. Weshalb hat er seine Meinung geändert? Darüber spricht Dietmar Deffner mit Eckhard Schulte, Vorstandsvorsit ...
Im Berliner Einkaufszentrum „Mall of Berlin“ haben Mitglieder der Gruppe „Neue Generation“ gegen Tesla-Chef Elon Musk ...